Kodex der KoR-Gilde


Als tradionsreiche Gilde, die bereits 2002 gegründet wurde, heben wir uns besonders durch diese Punkte von anderen Gilden und Clans hervor:
  • Im Vordergrund stehen bei uns seit jeher der Spaß am und um das Spiel, sowie der Zusammenhalt der Mitglieder unserer familiären Gilde. Sowohl Gelegenheits- und Vielspieler, als auch Amateure und Profis sind bei uns herzlich willkommen!
  • Durch unser motivierendes Rangsystem dürfen sich alle Mitglieder produktiv durch Vorschläge und Abstimmungen in unserem aktiven Forum einbringen und sich auf unserem gut besuchten Teamspeak untereinander austauschen

Gildenspiele

Wir spielen bereits seit 2002 als 100% cheatfreie Gilde zusammen, aktuell die PC-Spiele:

  top

Abschnitt 1
Für alle Neuen
Abschnitt 2-3
Für alle Krieger
Abschnitt 4-6
Für alle Ritter
➤ 1 Mitgliedschaft und Ränge
1.1 Bewerbung
1.2 Anwärter
1.3 Verhalten
1.4 Krieger
1.5 Ritter
1.6 Mentor
1.7 Ruhestand
➤ 2 Tafelrunde
2.1 Herzöge
2.2 Rekrutierer

➤ 3 Abstimmungen Gildenhalle
3.1 Stimmgewichtung
3.2 Neuwahlen Ämter
3.3 Besetzung eines Amtes
3.4 Amtsenthebungen
3.5 Eilabstimmungen
➤ 4 Abstimmungen Tafelrunde
4.1 Mitgliedervorgänge
4.2 Aufnahmen
4.3 Beförderungen
4.4 Degradierungen

➤ 5 Ausschlüsse
➤ 6 Kodexänderungen

  top

1 Mitgliedschaft und Ränge

1.1 Werde Mitglied bei KoR!
Für neue Mitglieder gelten bei uns folgende Anforderungen:
  • Du musst mindestens 21 Jahre alt sein. Bei überdurchschnittlich guten Bewerbungen sinkt das Mindestalter auf 18 Jahre, aber dann muss die Tafelrunde darüber abstimmen
  • Lies unseren Bewerbungsguide und überzeuge unsere Herzöge mit einer Bewerbung entweder in unserem Forum oder mit kurzer Vorstellung/Steckbrief im Forum und Bewerbungsgespräch in unserem Voicechat
  • Warst du vor weniger als 12 Monaten schon einmal mindestens Krieger, dann kann die Tafelrunde dich direkt wieder als Krieger aufnehmen

1.2 Dein Weg als Anwärter
Wurde deiner Probezeit zugestimmt, wirst du in den Rang Anwärter eingestuft:
  • Für Fragen rund um KoR kannst du dich gerne jederzeit an unsere Mentoren wenden
  • Außerdem stehen dir unsere Diablo-Foren, unsere Char-Helfer, sowie unser Voicechat jederzeit zur Verfügung
Nach 1 Monat stimmt die Tafelrunde über deinen weiteren Verleib in der Gilde ab.

1.3 Verhalten aller Mitglieder
  • Bitte nutze in Diablo 3 ausschließlich den unsere Gilde repräsentierenden Gildenbanner (siehe Farbeinstellungen, das Symbol in der Mitte kann frei gewählt werden)
  • Dein BattleTag muss mit deinem Forennamen übereinstimmen oder stark ähneln
  • Gehöre keiner anderen Gemeinschaft an, die aktiv eines unserer Gildenspiele spielt
  • Die Beteiligung durch regelmäßig Beiträge in unserem Forum ist für Anwärter und Krieger freiwillig. Das Forum nutzen wir für gildeninterene Diskussionen, Verbesserungsvorschläge, Abstimmungen etc. Beachte im Forum unsere Netiqette
  • Verzichte auf sämtliche Dupes, Bots, Cheats, Macros und Bugs/Exploits (wie turboHUD, Maphack, Farmbots)
  • Betreibe kein Accountsharing oder Multiboxing. Ausnahme: Abstellen von anderen Charakteren in der Stadt
  • Für gemeinsame Aktivitäten darfst du gerne unser Teamspeak/Discord nutzen. Es obliegt der Gruppe, wo ihr euch zum reden treffen wollt
  • Bist du länger als 14 Tage in beiden Gildenspielen nicht aktiv, setze dich im Profil auf abwesend. Deine Anwärterzeit kann um deine Inaktivitätszeit verlängert werden

1.4 Beförderung zum Krieger
Als Krieger wirst du ein vollwertiges Mitglied sein und darfst an Abstimmungen in der Gildenhalle teilnehmen.

Die Voraussetzungen:
  • Aktivität in mindestens einem unserer offiziellen Gildenspiele
  • Ein Ritter schlägt dich nach 1 Monat zur Beförderung vor und die restlichen Ritter müssen dem zustimmen

1.5 Dein Weg zum Ritter
Bist du bereits Krieger und möchtest auch an Abstimmungen im Tafelrundenforum teilnehmen, so kannst du dich nach einer Bewerbung im Forum Anträge » Rangänderungen nach 1 Monat durch die Tafelrunde zum Ritter befördern lassen.

Überzeuge in dieser Zeit die Tafelrunde durch regelmäßige Beiträge im Forum, vor allem in der Gildenhalle, Stadtplatz oder Bewerbungsforum. Nach deiner Beförderung zum Ritter erhältst du Abstimmrechte und Zugang zu allen Foren der Tafelrunde.

Du erhältst als Ritter aber auch folgende kommunikative Pflichten:
  • Lese täglich das Forum und nehme möglichst innerhalb von 2 Tagen an den Abstimmungen in der Tafelrunde teil
  • Sei regelmäßig im Voicechat anwesend
1.6 Der Mentor
Bist oder warst du bereits einmal Ritter, kann die Tafelrunde darüber abstimmen, dich zum Mentor zu ernennen:
  • Als Mentor unterstützt du vor allem neue Anwärter bei der Eingliederung in unsere Gemeinschaft. Du stehst für jegliche Fragen Rund um KoR zur Verfügung und entlastest die Herzöge bei Ihrer Arbeit.
  • Spielst du als Mentor Diablo 2 Resurrected, bist du für die Aktivitätskontrolle von maximal 5 Anwärtern/Kriegern zuständig. Diese können dir die Herzöge in der Tafelrunde zuweisen, oder du suchst diese selbst. Nach einmonativer Anwärterzeit erstellst du einen Aktivitätsbericht im Beförderungsthema. Ist ein Krieger Inaktiv, so meldest du dies im entsprechenden Tafelrundenforum.
  • Bei Inaktivität von mehr als 4 Wochen oder Desinteresse solltest du das Amt abgeben oder die Herzöge sprechen dich darauf an bzw. lassen über die Amtsabgabe abstimmen

1.7 Der Ruhestand

Willst du im Spiel einen Gang zurück schalten, aber weiterhin im Forum/Voicechat am Gildenleben teilnehmen, kannst du dich in einen der 4 folgenden Ränge einstufen lassen:


1.7.1 Vagabund
Als Vagabund bist du weiterhin ein offizielles Mitglied der Gilde und hast als Multigamer Zugang zum Voicechat und Foren wie Teamplay- oder interne Multigamer-Foren. Hierdurch hast du die Möglichkeit mit Gildenmitgliedern andere Spiele als unsere offiziellen Gildenspiele zu spielen:
  • Jedes Mitglied oder Ex-Mitglied, welches schon einmal mindestens bei uns den Rang Krieger erreichte, oder die Anwärterzeit überstanden hat, kann diesen Forenrang durch eine Bewerbung oder einen Antrag an die Tafelrunde erhalten
  • In unseren Gildenspielen musst du nicht mehr aktiv sein, aber weiterhin Interesse an der Gilde haben und dich im Forum oder Voicechat beteiligen
  • Solange du dich an den Kodex hältst, ist der Verbleib in diesem Rang unbefristet. Bist du jedoch als Vagabund 3 Monate oder länger im Forum inaktiv, so wirst du automatisch aus diesem Rang entfernt. Dies gilt auch, wenn seit 90 Tagen kein einziger Kommentar im Forum von dir zu lesen war.
  • Als Vagabund hast du Lese- und Schreibrechte in der Gildenhalle, aber keine Abstimmrechte. Außerdem darfst du dich für kein Amt bewerben
  • Auf Antrag kann dich die Tafelrunde wieder in einen Gildenspiele-aktiven Rang wie Krieger einordnen
  • Bei einer Ingame-Abwesenheit von mehr als 60 Tagen wirst du temporär aus dem Ingame-Clan in Diablo 3 ausgeschlossen, bis du wieder aktiv Ingame teilnehmen kannst. Der Rang auf der Homepage wird dabei separat betrachtet.
1.7.2 Veteran
Bist oder warst du schon einmal mindestens 6 Monate Ritter, so kannst du dich durch eine Bewerbung im Bewerbungsforum oder durch Anfrage bei den Herzögen durch deren 2/3 Mehrheit zum Veteranen ernennen lassen:
  • Du hast weiterhin alle Rechte eines Ritters, mit den Ausnahmen: In der Tafelrunde hast du bei Mitgliedervorgängen keine Stimme mehr, dafür bei allen anderen Abstimmungen, wie Kodex-Änderungen in der Gildenhalle und Ernennungen zum Ehrenmitglied. Außerdem darfst du als Veteran kein Amt ausführen
  • In unseren Gildenspielen musst du nicht mehr aktiv sein, aber weiterhin Interesse an der Gilde haben und dich im Forum oder Voicechat beteiligen
  • Willst du wieder Ritter werden, stimmen die Herzöge darüber ab. Warst du mindestens 6 Monate Veteran, dann stimmt die Tafelrunde ab
1.7.3 Gildenfreund
Ein Gildenfreund ist kein offizielles Mitglied, verschafft dir aber einige Rechte (wie Zugang zu TS oder einigen internen Foren), um weiter Kontakt zu unserer Gilde halten zu können:
  • Jedes Mitglied oder Ex-Mitglied, welches schon einmal mindestens bei uns den Rang Krieger erreichte, kann diesen Forenrang erhalten. Mitglieder müssen hierzu selbstständig in einem Austrittsthema den Wunsch ansprechen Gildenfreund werden zu wollen oder dies zuvor den Herzögen mitteilen. Ex-Mitglieder schreiben eine kurze schriftliche Bewerbung im Bewerbungsforum.
  • Der Rang wird entweder durch die Herzöge (mit 2/3 Mehrheit), oder bei einer Wiederaufnahme als Krieger durch eine Abstimmung in der Tafelrunde vergeben oder genommen, ansonsten ist der Verbleib in diesem Rang unbefristet. Bist du jedoch als Gildenfreund 6 Monate oder länger im Forum inaktiv, so wirst du automatisch aus diesem Rang entfernt
1.7.4 Ehrenmitglied
Auf Grund herausragender Leistungen erhalten ehemalige Mitglieder als Ehrenmitglied zusätzliche Rechte (wie Zugang zu TS oder einigen internen Foren):
  • Verlässt du die Gilde nach mindestens 1-jähriger, engagierter Mitgliedschaft, so kann dich ein Ritter für diesen Ehrenrang der Tafelrunde vorschlagen
  • Eine Ehrenmitgliedschaft bleibt dauerhaft bestehen (auch nach weiteren Ein- und Austritten) und ist an keine Aktivität gebunden. Nur bei einem schweren Verstoß gegen den Kodex kann diese aberkannt werden
  • Bei einer erneuten Bewerbung kann dich die Tafelrunde sofort wieder als volles Mitglied aufnehmen, und dich je nach Länge zum vorherigen Abschied in einen Rang bis zum Ritter einordnen

  Inhalt

2 Tafelrunde

Die Tafelrunde setzt sich aus den 3 Herzögen, 1 Rekrutierer, sowie den restlichen Mentoren und Rittern zusammen. Die Herzöge und der Rekrutierer werden halbjährlich durch alle Gildenmitglieder neu gewählt bzw. bestätigt.

2.1 Herzöge
Die 3 Herzöge kümmern sich als Führung der Gilde um interne Angelegenheiten, wie Mitgliederaufnahmen, Abstimmungen, Fragen neuer Mitglieder, Vergabe von Sonderaufgaben und die Forenadminstration.
  • Herzöge müssen den Rang eines Ritters bekleiden. Krieger werden durch eine gewonnene Wahl von der Gilde zum Ritter befördert
Sie unterstützen sich gegenseitig bei ihren Aufgaben, wobei sie sich folgende 3 Hauptaufgabenbereiche untereinander zuteilen:

Mentoren-Herzog
  • Neben den Mentoren ist er erster Ansprechpartner bei Problemen und Sorgen neuer Mitglieder
  • Überprüft wie lange Anwärter in der Gilde sind und erstellt ggf. Beförderungsanträge
  • Überprüft, ob es derzeit genug Mentoren in Hardcore und Softcore gibt und teilt Diablo 2-Mentoren ggf. Anwärter/Krieger zur Aktivitätskontrolle in der Tafelrunde zu.
Beförderungs-Herzog
  • Überprüft Stimmen bei allen Rangänderungsanträgen
  • Weist andere Ritter auf unbearbeitete Anträge hin
  • Gibt Rangänderungen und Ausschlüsse im jeweiligen Forum bekannt
  • Passt die Mitgliederprofile im Forum an
Herold-Herzog
  • Sammelt Vorschläge und Änderungswünsche im Bezug auf den Kodex, Homepageinhalte und Foreninhalte
  • Führt Vordiskussionen und führt diese zu abschließenden Abstimmungen zusammen
  • Erstellt Themen und Artikel über Abstimmungsergebnisse und andere Neuigkeiten rund um die Gilde

2.2 Rekrutierer
Der Rekrutierer ist für die Anwerbung neuer Mitglieder zuständig:
  • Werbung neuer Mitglieder mit Unterstützung der Herzöge in verschiedenen Medien, wie Diablo3-Foren
  • Persönliche Kontaktaufnahme zu potentiellen neuen Mitgliedern, z. B. per Nachricht in Foren, auf Facebook oder durch direktes Ansprechen in einem Gildenspiel
  • Rekrutierer müssen den Rang eines Ritters bekleiden. Krieger werden durch eine gewonnene Wahl von der Gilde zum Ritter befördert

  Inhalt

3 Abstimmungssystem in der Gildenhalle

Änderungen am Kodex, Neuwahlen der Amtsinhaber, Aufnahme neuer Gildenspiele etc. müssen durch eine Abstimmung in der Gildenhalle beschlossen werden.

3.1 Stimmgewichtung

Bei Abstimmungen innerhalb der Gildenhalle zählen die Stimmen aller Mitglieder gleich. Alle Abstimmungen dauern hier mindestens 1 Woche an. Jede Abstimmung wird aus den zusammengefassten Vorschlägen eines vorausgehenden 1-wöchigen Diskussionsthemas erstellt. Führt eine Abstimmung zu keinem Ergebnis, wird die Entscheidung von den Herzögen durch eine Stichwahl herbeigeführt.


3.2 Neuwahlen der Amtsinhaber

Alle 6 Monate werden die Amtsinhaber (Herzöge, Rekrutierer) bestätigt bzw. neu gewählt. Hierzu wird ein Thema in der Gildenhalle erstellt, in dem sich die aktuellen Amtsinhaber zur Wiederwahl stellen dürfen bzw. sich Mitglieder ab Rang Krieger für die Ämter bewerben oder von anderen Mitgliedern hierfür vorgeschlagen werden können.
  • Nach frühstens 1 Woche, spätestens 2 Wochen, wird anschließend eine 1-wöchige Abstimmung in der Gildenhalle erstellt
  • Die Mitglieder mit den meisten Stimmen werden in das jeweilige Amt gewählt bzw. in diesem bestätigt
  • Bei Stimmengleichheit erfolgt zwischen den jeweiligen Kandidaten eine anschließende 1-wöchige Stichwahl
  • Stellen sich genauso viele (oder weniger) Kandidaten wie zu besetzende Ämter zur Wahl, dann stimmt die Gilde bei jedem einzelnen darüber ab, ob dieser das Amt ausführen darf. Erhält ein Kandidat hierbei mehr Gegenstimmen als Fürstimmen, wird das Amt zu einem späteren Zeitpunkt erneut ausgeschrieben
  • Ämter, die höchstens 1 Monat zuvor neu besetzt wurden, bedürfen keiner Neuwahl

3.3 Besetzung eines Amtes

Bei Freiwerdung eines Amtes (Herzöge, Rekrutierer) erstellt ein Herzog in der Gildenhalle ein einwöchig laufendes Bewerbungsthema, in dem sich Mitglieder ab dem Rang Krieger ausführlich für dieses Amt bewerben, oder andere Mitglieder dafür vorschlagen können. An der anschließenden einwöchigen Abstimmung können sich alle Mitglieder ab Rang Krieger, mit gleicher einfacher Stimmgewichtung, beteiligen. Bei Stimmengleichheit findet eine einwöchige Stichwahl statt.



3.4 Amtsenthebungen

Verhält sich ein amtstragendes Mitglied grob kodexwidrig, duldet wissentlich Verstöße gegen den Kodex, oder es ist keine Zusammenarbeit mit den anderen Amtsträgern mehr möglich, so besteht die Möglichkeit einer Amtsenthebung durch eine einwöchige Abstimmung in der Gildenhalle.

3.5 Eil-Abstimmungen

Herzöge dürfen bei folgenden dringenden Punkten eine Eil-Abstimmung in 72 Stunden durchführen:
  • Erhöhung der maximalen Anwärteranzahl in der Gilde


  Inhalt

4 Abstimmungssystem in der Tafelrunde

In der Tafelrunde werden Mitgliedervorgänge bearbeitet, Aktivitätsberichte erstellt oder Änderungen am Forum und Homepage besprochen.

4.1 Abstimmungen bei Mitgliedervorgängen

Bei Abstimmungen zu Mitgliedervorgängen in der Tafelrunde zählen die Stimmen aller Ritter (inklusive Amtsträger) gleich viel. Veteranen haben bei den Mitgliedervorgängen kein Stimmrecht, dafür ein Lese-/Schreibrecht.

Bei vorläufigen Aufnahmen von Bewerbern gilt:
  • Wird eine vorläufige Aufnahme aufgrund von Meinungsverschiedenheiten der Herzöge in die Tafelrunde gegeben, so läuft diese Abstimmung 24 Stunden.
  • Nicht abgegebene Stimmen innerhalb der 24-Stunden-Frist zählen als Enthaltung
  • Führt auch dies zu keinem Ergebnis (z. B. ein Herzog enthielt sich), dann wird zugunsten des Bewerbers entschieden

Bei Wiederaufnahmen direkt als Krieger oder höher, Beförderungen, Degradierungen, Ausschlüssen, Abstimmungen über neue Mentoren, sowie Aufnahmestopps gilt:
  • Eine Abstimmung zu o. g. Punkten läuft 48 Stunden
  • Hat nach 24 Stunden eine Seite die absolute Mehrheit aller Ritter-Stimmen erhalten, verkünden die Herzöge das Ergebnis
  • Nicht abgegeben Stimmen innerhalb der 48-Stunden-Frist, zählen als Enthaltung
  • Sollte nach 48 Stunden eine Stimmengleichheit herrschen, zählen die Herzogsstimmen doppelt
  • Führt auch dies zu keinem Ergebnis (z. B. ein Herzog enthielt sich), dann wird zugunsten desjenigen entschieden, über den die Abstimmung erfolgte

4.2 Aufnahme von Mitgliedern

4.2.1 Aufnahme als Anwärter

Mitglieder werden durch mindestens 2 Herzöge als Anwärter aufgenommen oder durch 3 Herzöge endgültig abgelehnt. In allen anderen Fällen muss die Tafelrunde bei der Aufnahme mit abstimmen.

4.2.2 Beförderung zum Krieger

1 Monat nach der Aufnahme als Anwärter erfolgt eine Tafelrundenabstimmung über die endgültige Aufnahme als Krieger. Dazu erstellt ein Herzog oder Mentor ein Thema im Beförderungs-Forum.

Die volle Mitgliedschaft gilt als abgelehnt, und das Mitglied wird sofort ausgeschlossen, wenn:
  • Die Tafelrunde nach frühstens 48 Stunden mehr Gegen- als Fürstimmen gebracht hat

4.2.3 Aufnahmestopp

Hat die Gilde 25 oder mehr Anwärter, tritt automatisch ein Aufnahmestopp in Kraft und Bewerber werden auf eine Warteliste gesetzt.
Die Tafelrunde kann auch einmal pro Monat einen mindestens einmonatigen Aufnahmestopp festlegen, der für Bewerber sichtbar auf Homepage und Forum dargestellt wird. Während des Aufnahmestopps darf sich nur auf Empfehlung oder Einladung eines Mitglieds beworben werden.


4.3 Beförderungen

Alle Ritter können Anwärter für die Beförderung zum Krieger und Krieger für die Beförderung zum Ritter vorschlagen.


4.4 Degradierungen

Begeht ein Mitglied einen groben Kodexverstoß, so kann die Tafelrunde darüber entscheiden das Mitglied einen oder mehrere Ränge herunterzustufen. Degradierungen kann nur einer der Herzöge vorschlagen. Fühlt ein Mitglied sich in seinem aktuellen Rang überfordert, kann es sich durch Mitteilung in der Tafelrunde auch jederzeit um ein oder mehrere Ränge bis zum Rang Krieger herunterstufen lassen.


  Inhalt

5 Ausschlüsse von Mitgliedern

5.1 Direkte Ausschlüsse

Mitglieder werden direkt ohne Abstimmung aus der Gilde ausgeschlossen, wenn sie:
  • als Anwärter ohne Abmeldung 2 Wochen im Spiel inaktiv sind
  • bewusst gegen die Blizzard-Nutzungsbestimmen (EULA) verstoßen, um sich so unfaire Vorteile, insbesondere durch die Nutzung von Dupes, Bots, Cheats (Zusatzprogramme, Hacks und Erweiterungen), Macros (durch externe Software unterstütze Tastenkombinationen), oder Exploits/Bugs (Fehler im Spiel) in einem unserer Gildenspiele zu verschaffen.

5.2 Ausschlüsse nach Abstimmung

Mitgliedern droht ein Ausschluss nach Abstimmung, wenn sie:
  • die Tafelrunde nach mindestens 2 Wochen Anwärterzeit nicht überzeugen konnten, da sie z. B. durch Inaktivität oder Desinteresse an der Gilde auffielen
  • zum Ende einer Saison in Diablo 3 nicht wenigstens Paragonlevel 800 erreicht haben und / oder 14 Tage nach dem Start der neuen Saison nicht im Spiel waren. Die Frist ohne Forumaktivität (oder ingame Kontakt zu einem der Herzöge) beträgt für inaktiv gemeldete Krieger und Ritter 3 Monate bzw. 1 Saison und für Veteranen 6 Monate. In besonderen Fällen, und bei Inaktivmeldung, können diese Fristen durch die Herzöge verlängert werden.
  • einen groben Kodexverstoß begangen haben

  Inhalt

6 Kodexänderungen

6.1 Wichtige Änderungen

Das sind Änderungen, die die gesamte Gilde betreffen, wie die Aufnahme eines neuen Gildenspieles, Einführung von neuen Ämtern & Rängen oder Festlegung von Mitgliedergrenzen. Außerdem Änderungen, die die Aufgaben der Tafelrunde betreffen, wie Aufnahme-, Beförderungs- und Ausschlusskriterien, Anforderungen für Ränge und Ämter oder Aufgabenverteilungen für die Tafelrunde. Diese müssen mit einer einwöchigen Abstimmung in der Gildenhalle abgestimmt werden.


6.2 Formale Änderungen

Das sind kleinere Änderungen, die den Sinn des Kodexes nicht verändern, sondern nur die Struktur, Grammatik, Fehler ausbessern oder den Text leichter begreifbar machen. Diese werden ohne Abstimmung von den Herzögen oder einem Webmaster durchgeführt.


© 2002-2021 diavolo@kor-gilde.de
Letzte Änderung: 28.11.2021 von Diavolo