Liebe Gildenkameradinnen und Gildenkameraden,
Einleitende Worte: Ich habe ja nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich mit einer Gilde mehr verbinde als reines "Zusammen-Spielen". Dieses sogenannte Gilden-Leben hat mir in all meinen vergangen Clan-/Gilden-Erfahrungen immer viel Freude bereitet. Aber dazu muss man natürlich auch was beitragen/leisten/tun.
Und ich zumindest habe mir zum Ziel gesetzt etwas mehr in dieses Miteinander zu investieren: Ingame, im Discord & aber auch im Forum. So entstand auch die Idee zu diesem Beitrag hier... mal gucken wie die Resonanz ist.
eines meiner größten Hobbys ist lesen. Dabei lese ich vor allem Sci-Fi ,Fantasy, historische Romane und ab und auch mal (Geo-Polit-)Thriller.
Ich lese tatsächlich sehr gerne und viel (ca. 600 - 800 Seiten pro Monat und im Urlaub gerne auch mal 5000 Seiten in 2 Wochen ^^). Daher bin ich eigentlich permanent auf der Suche nach neuen interessanten Büchern/Romanen (jeder Junkie braucht nunmal seinen Stoff ^^). Jetzt bin ich vermutlich nicht der durchschnittliche Leser, aber ich dachte mir vielleicht gibt es ja andere Personen hier die auch gerne lesen? Es könnte doch lustig sein, sich über gelungene Bücher, etc. auszutauschen.
Ach ja und ich rede gerne über Bücher, da sie meinem Verständnis nach etwas bieten was bis heute Filme gar nicht und Games nur zum Teil abbilden können: eine unglaublich dichte Welt.
In dem Sinne starte ich jetzt hiermit Brandark's Bücher Dungeon als ein Ort zum Austausch aller Bücherliebhaber! Ich gebe auch gerne Empfehlungen (wenn z.B. jemand ein Geschenk sucht für einen begeisterten Leser, aber selbst wenig liest) und diskutiere gerne über Bücher, Storys und Plots.
Meine heutige und erste Empfehlung ist eine Bücherreihe die ich zu den besten Werken zähle, die ich jemals gelesen habe... und min. alle 2 Jahre erneut lese:
Die Klingen-Sage 1 - 3 von Joe Abercrombie
(The First Law-Trilogy)
kriegsklingen-die-klingen-saga-taschenbuch-joe-abercrombie.jpegfeuerklingen-die-klingen-saga-taschenbuch-joe-abercrombie.jpegkoenigsklingen-die-klingen-saga-taschenbuch-joe-abercrombie.jpeg
Worum geht es?
(Klappentext Kriegsklingen) Ein Barbar, ein Inquisitor und ein Magier kämpfen um das Schicksal ihrer Welt In einer düsteren Welt, die von Kämpfen gezeichnet und von Magie durchdrungen ist, lebt es sich besser als Held. Oder Magier. Alle anderen müssen sehen, wo sie bleiben....
Was gefällt mir daran so gut?
Die Klingen-Saga enthält zwar fantastische Elemente (Magier, Götter, Monster), ist an sich aber relativ bodenständig. Magie ist extrem selten und schwierig auszuüben, die Götter sind lange fort. Stattdessen bekriegen sich die Menschen nun wegen Rohstoffen, ihrem Verständnis der Hinterlassenschaften der Götter und purem Machtstreben. Dabei wird relativ schnell klar, das wenig so ist wie es scheint und die Figuren eigene Agenden verfolgen.
Das ist der zweite große Pluspunkt der mir an der Klingen-Saga so gut gefällt: Es gibt keine Helden, sondern nur Protagonisten. Selten stellt sich die Frage nach der Wahl zwischen gut und böse. Viel mehr entscheiden die Protagonisten nachvollziehbar zu ihrem eigenen Vorteil.
Kann ich es empfehlen?
Wie eingangs erwähnt: Absolut. Wer Interesse hat an einer Dark-/Low-Fantasy-Geschichte mit nachvollziehbar handelnden Protagonisten, in der Gut und Böse gerne mal verschwimmen, dem sei die Klingen-Sage wärmstens ans Herz gelegt.
Der Vollständigkeit möchte ich noch erwähnen: die Klingen-Sage besteht inzwischen aus 10 Romanen: der ersten Trilogie (siehe oben), 4x Einzel-Romanen und der zweiten Trilogie. Die Romane beschreiben (bis auf eine Kurzgeschichten-Sammlung) chronologisch fortlaufende Ereignisse in der Roman-Welt und bauen aufeinander auf, haben jedoch teilweise sehr unterschiedliche Perspektiven (was die Gesamt-Reihe spannend zu lesen macht). Zum Start habe ich mich mal auf die erste Trilogie konzentriert.
Wenn ich den ein oder anderen animieren konnte würde mich das freuen. Wer die Bücherreihe schon kennt: Lasst uns gerne Theorien über die Inhalte austauschen.
Und wer selbst was empfehlen will: Immer her damit... wie erwähnt bin ich permanent auf der Suche nach neuem "Stoff"